Die Frage, wie viel nach Abzug der monatlichen Bruttoeinnahmen für eine Familie übrig bleibt, ist für viele in Deutschland von großer Bedeutung. Besonders in Westdeutschland, wo die Lebenshaltungskosten tendenziell höher sind, ist es interessant zu sehen, wie die monatlichen Ausgaben das verfügbare Einkommen beeinflussen.
Ausgangssituation: Ein verheiratetes Paar ohne Kinder
Nehmen wir als Beispiel ein verheiratetes Paar ohne Kinder, das gemeinsam ein monatliches Bruttoeinkommen von 3.500 Euro erzielt. Dieses Beispiel berücksichtigt einige typische Ausgaben, wie Miete, Nebenkosten und Lebenshaltungskosten.
Fixkosten: Miete und Nebenkosten
- Durchschnittliche Miete (Westdeutschland): 900 EUR
- Nebenkosten: 300 EUR
- Strom: 100 EUR
- Autoversicherung: 70 EUR
- Autoleasing: 250 EUR
- Autowartung: 50 EUR
- Hausrat- und Haftpflichtversicherung: 30 EUR
- DSL und Handy: 80 EUR
- GEZ Gebühren: 18,36 EUR
Variable Kosten: Lebenshaltung und Freizeit
- Nahrungsmittel und Getränke: 500 EUR
- Benzinkosten (ca. 1.500 km/Monat): 240 EUR (bei 8 Litern pro 100 km und einem Benzinpreis von 2,00 EUR/Liter)
- Restaurantbesuche (4x pro Monat): 200 EUR
- Rauchen (1 Schachtel/Tag à 10 EUR): 300 EUR
- Kleidung: 100 EUR
- Haushaltsmittel (Waschpulver, Seife, Shampoo etc.): 50 EUR
Gesamtausgaben und Verbleibendes Einkommen
Fixkosten:
- Miete + Nebenkosten + Strom = 1.798,36 EUR
- Versicherungen und Auto (Leasing, Wartung, Benzin) = 620 EUR
- DSL, Handy, GEZ = 98,36 EUR
Variable Kosten:
- Nahrungsmittel, Kleidung, Haushaltsmittel = 650 EUR
- Restaurantbesuche, Rauchen = 500 EUR
Gesamtausgaben pro Monat: 3.188,36 EUR
Verbleibendes Einkommen: 311,64 EUR
Was passiert, wenn ein Haushaltsgerät kaputtgeht?
Unvorhergesehene Ausgaben wie der Defekt eines Haushaltsgeräts können die finanzielle Situation erheblich belasten. Wenn beispielsweise eine Waschmaschine oder ein Kühlschrank kaputtgeht, können Reparaturkosten von mehreren hundert Euro oder gar die Anschaffung eines neuen Geräts notwendig sein. Solche Kosten liegen oft im Bereich von 300 bis 1.000 EUR, je nach Gerät.
Da das verbleibende Einkommen im Beispiel nur 311,64 EUR beträgt, könnte ein defektes Haushaltsgerät den monatlichen Finanzspielraum übersteigen. Es bleibt wenig bis kein Raum für solche unerwarteten Kosten, weshalb Rücklagen oder Versicherungen gegen solche Fälle ratsam wären. Ohne Rücklagen müsste in diesem Fall möglicherweise auf Kredite oder Ratenkäufe zurückgegriffen werden.
Fazit
Nach Abzug der fixen und variablen Kosten bleiben einem verheirateten Paar mit einem Gesamteinkommen von 3.500 EUR monatlich rund 311,64 EUR übrig. Ein kaputtes Haushaltsgerät könnte diesen Spielraum jedoch schnell zunichtemachen, was die Notwendigkeit von finanziellen Rücklagen oder Versicherungen deutlich macht.
Disclaimer
Dieser Artikel dient lediglich der Veranschaulichung und basiert auf Durchschnittswerten. Individuelle Kosten können stark variieren. Für eine genaue finanzielle Beratung empfehlen wir, einen Finanzberater oder Steuerexperten zu konsultieren. Die hier aufgeführten Daten und Werte stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen und basieren auf allgemeinen Annahmen für die Region Westdeutschland.
Weitere Interessante Links zu Steuern
- CO2-Steuer : Wohin fließt das Geld für den Klimaschutz?
- CO2-Steuern: Eine versteckte Steuererhöhung und ihre Auswirkungen
- Ist es gerecht, dass deutsche Steuerzahler die Ukraine aufrüsten?
- Abzocke der Regierung geht weiter… 2025
- Warum Bettler in deutschen Städten zunehmen – Ursachen und Folgen
- Haushaltsrechner: Ausgaben eines Ehepaars ohne Kinder
- Alle Steuern für ledige Arbeiter mit 3000 EUR Brutto
- Bruttoeinkommen einer Familie mit 1 Kind: Steuerlast verstehen
- Warum es uns ohne exorbitante Steuern besser gehen könnte
- Was bleibt nach Abzug der monatlichen Bruttoeinnahmen?